Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über eine Vielzahl vergangener Veranstaltungen bei uns im Landgasthof Adler.
Carsten Sebastian Henn
ist am Samstag, dem 11. Juli, ab 18:30 Uhr im Adler- Nest auf kulinarischer Schmankerl- Suche nach
"Dem Gin des Lebens"
Mit Gin und Verstand
Eines schönen Morgens findet Cathy Callaghan, Betreiberin eines kleinen Bed & Breakfast in Plymouth/ Südengland, eine Leiche in ihrem Garten. Bald stellt sich heraus: es handelt sich um einen stadtbekannten Obdachlosen, der mehr gesehen hat, als ihm guttat.
Auch für Bene Lerchenfeld kommt's knüppeldick: Seine langjährige Freundin Annika verlässt ihn, als er ihr gerade einen Heiratsantrag machen will. Und dann landet er mit Seinem geliebten Oldtimer dank Navi auch noch im Rhein. Bene ist am Tiefpunkt. Da kommt die Flasche selbstgebrannten Gins, die ihm sein toter Vater vermacht hat, gerade richtig. Jahrelang hat er sie sich aufgespart, doch jetzt ist sowieso schon alles egal.
Also: Prost!
Der Gin schmeckt besser als alles, was Bene je getrunken hat. Er beschließt, die verlorene Rezeptur dieses ganz besonderen Tropfens ausfindig zu machen. Eine Suche auf den Spuren seines Vaters, die ihn nach Plymouth führen wird- wo Cathy und der tote Obdachlose auf ihn warten.
"Der Gin des Lebens" ist ein unterhaltsamer Kriminalroman über eine faszinierende Spirituose, perfekt gemixt mit Figuren, die einem sofort ans Herz wachsen, vielen Wendungen, feinem Humor und einer großen Portion Spannung.
Der Gesamtpreis für diesen ganzheitlichen Genuss liegt bei 99,- € pro Person (inkl. Eintritt, Künstlergage, Gebühren, Aperitif, korrespondierenden Weinen, Mineralwasser, Kaffee & Menü).
Mit kulinarischem Gruß
Familie Jan Bimboes
und das Team des Landgasthof Adler
"Ein Bauch lustwandelt durch Wien"
Die Wiener reden langsamer, gehen langsamer und essen langsamer als die deutschen Piefkes. Was nichts anderes bedeutet als: Sie genießen.
Deshalb fühlt sich der Stuttgarter Sterne- Koch Vincent Klink in Wien so wohl.
Er schätzt das Verweilen in den Kaffeehäusern, könnte - wie Kaiser Franz Josef - jeden Tag Tafelspitz essen und dazu Ottakringer trinken. Er lustwandelt durch die Prachtstraßen, besucht die früheren Residenzen der Habsburger und übernachtet im Hotel Sacher.
Ein Reise- und Kulturführer der besonderen Art mit vielen Anekdoten und ausgewählten Rezepten.
Grund genug für uns, das neue literarische Adler- Jahr mit Vincent Klink & seinem neu erschienenen Buch zu beginnen.
Der Gesamtpreis für diesen ganzheitlichen Genuss lag bei 164,- € pro Person (inkl. Eintritt, Künstlergage, Gebühren, Aperitif, Menü, korrespondierenden Weinen, Mineralwasser, Kaffee).
Beginn der Veranstaltung mit einem Aperitif im Adler Nest war 17:00 Uhr.
Ab 18:30 Uhr genießen wie Gott in Frankreich
Der Süden Frankreichs war schon immer Heimat, Ziel und Zuflucht vieler Schriftsteller, die dr Region in ihren Romanen und Erzählungen, in ihren Briefen und ihrer Poesie ein Denkmal setzten.
Gleichzeitig hat sich der Midi zum Inbegriff des Savoir-Vivre entwickelt- mit einer feinen, mediterranen Küche und seinen Weinen, die immer ihren eigenen Charakter haben. Literatur und Gastronomie sind of nicht zu trennen.
Rabelais macht sich Sorgen um die Qualität eines Restaurants in Lunel und Racine um die Buchhändlier in Uzès, weil es dort zu viele Wirte gäbe.
Als Lion Feuchtwanger auf seiner Flucht vor den Nationalsozialisten sein Exil in Südfrankreich gefunden hatte, wurden ihm in der Nähe des Pont du Gard zu gleicher Zeit ein gebratenes Hühnchen und ein gefälschter Pass angeboten.
Hugo von Hoffmansthal beeindruckten vor allem die Farben der Fischsuppe. Ein Mittagessen in den Herbergen der Fischer sei "eine große Orgie von Farben. Der rotflossige Fisch schwimmt in einer Safransauce, andere flimmern silberschuppig und die grellroten Langusten sind von mattgrünen Oliven umrahmt."
Der Gesamtpreis für diesen ganzheitliche Genuss beträgt 99,- Euro pro Person
(inklusive Aperitif, 4 Gang Menü, korrespondierenden Weinen, Mineralwasser, Kaffee und Künstler)
Gerne erwarten wir Ihre Anmeldung bis 05.03.2019 wie gewohnt persönlich im Adler, telefonisch unter 07345/96410 oder per eMail an info@adlerlandgasthof.de
Mit kulinarischem Gruß
Familie Jan Bimboes
und das Team des Landgasthof Adler
Fritz Keller- Wein & Genuss am Kaiserstuhl
Verleiben Sie sich am 02. Februar 2019 um 19 Uhr Gaumenfreuden und Weingenuss vom Kaiserstuhl ein.
Vulkanischen Ursprungs ist nicht nur eine treffende Beschreibung für den Kaiserstuhl – die einmalige Beschaffenheit der Landschaft spiegelt sich auch im Wesen des Multitalents Fritz Keller wieder. Aufgewachsen unter den Einflüssen der französischen Ess- und Weinkultur, geprägt durch die badische Küche seiner Mutter und Großmutter und unter dem strengen Regiment seines Vaters, entdeckte Fritz Keller früh seine Liebe zum Wein. Als Winzer beschritt er neue Pfade, immer auf der Suche nach Wegen zur Demokratisierung des Geschmacks.
Als Winzer hat er viele Neuerungen im badischen Weinbau angestoßen. Als Wanderer zwischen Tradition und Moderne, zeigt sich diese Haltung ebenso in seinem Wirken als Gastronom sowie in seiner Funktion als Vereinspräsident des SC Freiburg. Fritz Keller war ebenso zwanzig Jahre lang Vizepräsident der Sommelierunion und initiierte die Gründung der Sommelierfachschulen.
Der Gesamtpreis für diesen ganzheitlichen Genuss beträgt 99,00 € pro Person.
(inkl. Aperitif, korrespondierenden Weinen, Mineralwasser, Kaffee, 4 Gang-Menü, Künstler).
Beginn der Veranstaltung mit einem badischen Aperitif ist um 18:30 Uhr.
Gern erwarten wir Ihre Anmeldung bis zum 25.01.2019, wie gewohnt persönlich,
telefonisch oder gerne per Mail.
Mit kulinarischem Gruß
Familie Jan Bimboes und
das Team vom Hotel Restaurant Landgasthof Adler
„Vom Einfachen das Beste – im Adler“
mit Franz Keller
Vernehmen Sie am 15.06.2018 um 19 Uhr wahre Worte eines Kochs der es wissen muss.
Er kochte für die Queen, für Staatsoberhäupter, und Angela Merkel war mit Wladimir Putin in seiner „Adler Wirtschaft“ in Hattenheim zu Gast. Doch nicht nur deshalb sagt Franz Keller, einer der meistdekorierten Sterneköche in Deutschland, der sein Handwerk bei Kochlegenden wie Jean Ducloux und Paul Bocuse erlernte „Essen ist Politik“.
Franz Keller, konzipierte als einer der Ersten die „Neue Deutsche Küche“. Er zählte neben Eckard Witzigmann zur ersten Generation der Starköche, die die deutsche Küche revolutionierten. Er verabschiedete sich schon Ende der 1990er Jahre ganz bewusst von der übertriebenen Sterne-Jagd und verfolgt seither konsequent seine eigene Philosophie:
vom Einfachen das Beste. Artgerecht und naturnah züchtet er heute die Rinder, Schweine und Kaninchen selbst, die er in seiner Küche verarbeitet, und fordert in seinem neuen Buch ein radikales Umdenken: Schluss mit einer sinnentleerten Sterneküche, in der ahnungslose Kritiker das luxuriöse Ambiente höher bewerten als die Qualität der Produkte. Und Schluss mit einer industriellen Nahrungsmittelproduktion, die den Respekt vor Tieren und Pflanzen verloren hat und den Menschen krank macht.
Der Gesamtpreis für diesen ganzheitlichen Genuss beträgt 119,00 € pro Person.
(inkl. Aperitif, korrespondierenden Weinen, Mineralwasser, Kaffee, 4 Gang-Menü, Künstler).
Beginn der Veranstaltung mit einem ländlichen Aperitif auf unserer Terrasse ist um 19:00 Uhr.
„Viva la Liberta“
es lebe die Freiheit!
28.04. italienisch-literarisch-kulinarisch-musikalisch.
Ein Manifest für die Freiheit auf Italienisch im Adler Nest.
Am 28.4.2018 fand ein italienischer Abend im Adler-Nest statt. Wir feierten auf Italienisch. Es wurde ein besonderer Abend mit Wein, Poesie, Kulinarik und Musik. Durch den launischen und illustren Abend führte Reinhold Joppich.
Reinhold Joppich, geboren 1949 in Duisburg, arbeitete nach einer Ausbildung zum Verlagsbuchhändler im Herder Verlag Freiburg als Buchhändler in Rom. Von 1984 bis 2014 war er Vertriebs- und Verkaufsleiter bei Kiepenheuer & Witsch. Seit 1985 ist er mit seinen literarisch-musikalischen Italienabenden im deutschsprachigen Buchhandel, auf Kleinbühnen und in Kulturvereinen unterwegs. Musikalisch begleitet wurden wir an diesem Abend von Mario di Leo und seiner musikalischen Familie.
Der Gesamtpreis für diesen ganzheitlichen Genuss betrug 99,00 € pro Person. (inkl. Aperitif, korrespondierenden Weinen, Mineralwasser, Kaffee, 4 Gang-Menü, Künstler und Musik).
Denis Scheck der große Literaturkritiker unserer Zeit präsentiert die Quintessenz seiner Aktivitäten am Samstag den 20.01.2018 um 18:30 Uhr im Adler Nest.
Denis Scheck ist als Literaturagent, Übersetzer US-amerikanischer und britischer Autoren, Herausgeber und freier Kritiker tätig. Von 1997 bis 2016 war er Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, wo er regelmäßig die Sendung „Büchermarkt“ moderierte und jeweils freitags die Bestsellerliste des „Spiegel“ kommentierte. Denis Scheck hat ab September 2016 die Moderation des Kulturmagazins „Kunscht!“ sowie der Literatursendung „lesenswert“ im Fernsehprogramm des Südwestrundfunks übernommen. Den Fernsehzuschauern ist er vor allem als Moderator des Büchermagazins „Druckfrisch“ bekannt, das seit dem 9. Februar 2003 monatlich im Ersten ausgestrahlt wird.
Werden Sie am 20.01.2018 ein Teil des Streifzuges durch die europäische Kulinarik von Denis Scheck.
Er präsentiert aus seinem Füllhorn der kulinarischen Literatur die größten Leckerbissen für Sie.
Der Gesamtpreis für diesen ganzheitlichen Genuss beträgt 149,00 € pro Person.
(inkl. Künstler, Aperitif, korrespondierenden Weinen, Mineralwasser, Kaffee & 4 Gang-Menü).
Am 03.06.2016 fand unsere literarische Lesung mit dem Schriftsteller Carsten Sebastian Henn statt.
Geboren 1973 in Köln, Schriftsteller, Weinjournalist und Restaurantkritiker. Er ist Besitzer eines Riesling Weinberges in St. Aldegund an der Mosel und ständig auf der Suche nach neuen Gaumenfreude. Der Süddeutsche Rundfunk nannte Ihn einst „Der König des kulinarischen Kriminalromans".
Carsten Sebastian Henn las aus seinen neuen Büchern „Apfelblütenfest" & "Der letzte Whisky".
Das Apfelblütenfest
Jules war neun Jahre alt, als er eine Stellenanzeige in den größten und schönsten Baum im Apfelhain der Familie ritzte. Er suchte damals eine Haushälterin für seinen Vater, dem nach dem Tod seiner Frau alles über den Kopf wuchs. Seitdem sind zwanzig Jahre vergangen, Jules‘ Vater ist längst tot, und er selbst hat widerwillig das Hofgut übernommen, auf dem Calvados und Cidre produziert werden. Und plötzlich bewirbt Lilou sich um die Stelle bewirbt, eine fröhliche, eigensinnige junge Frau, die in dem kleinen Ort an der normannischen Küste als Heilpraktikerin arbeitet. Nach und nach öffnet sie Jules das Herz, für die Schönheit der Natur und auch für die Liebe. Doch allzu schnell müssen die beiden erkennen, wie zerbrechlich Liebe sein kann, wenn das Schicksal eingreift ...
Der letzte Whisky
Auf der sturmumtosten Hebrideninsel Islay wird im Moor die Leiche eines Mannes gefunden. Doch sie ist nicht, wie anfangs vermutet, Jahrhunderte alt. Stattdessen handelt es sich um den Besitzer der besten Whiskybar Edinburghs. Der Eigentümer des Landes, auf dem der Tote gefunden wurde, bittet Professor Adalbert Bietigheim um Hilfe, der sich sogleich an seinen bislang hochprozentigsten Fall macht. Doch über Islay liegt ein dichter Nebel des Schweigens, und die Bewohner der kleinen Dörfer misstrauen dem Deutschen mit der perfekt sitzenden Seidenfliege ...
Lassen Sie sich verwöhnen.
Schwelgen Sie gemeinsam mit Carsten Sebastian Henn in französischen Gaumenfreuden. Eingerahmt in einer Mariage von einem 4-Gang-Menü und französischen Weinen aus unserem Weinkeller, erwartet Sie ein Abend voller französischer Genüsse.
129 Euro pro Person (incl. Shuttle, Aperitif, Menü, Wein, Wasser & Kaffee)